Pferde üben eine Faszination auf uns Menschen aus. Wir bewundern ihre Kraft, ihre Anmut, Schönheit, Energie und Freiheit. Sie ziehen uns in ihren Bann. Pferde sind unglaublich sensible, sanfte Wesen und lassen sich gerne auf den Menschen ein.

 

Wir wollen ein Teil davon sein, dabei ist es wichtig, dass wir bevor wir mit dem Pferd umgehen oder uns in den Sattel schwingen, einiges über ihre Anatomie, Ethologie und Biomechanik wissen.

 

Als Reiter bzw. Trainer müssen wir immer klare Signale geben und dürfen die vielen kleinen Gesten unserer Pferde nicht übersehen sonst wird uns das Pferd falsch verstehen und möglicherweise unerwünscht reagieren. Gegenseitiger Respekt und eine eindeutige Kommunikation vom Boden und vom Sattel aus, sind die Grundlage für eine positive Entwicklung der Beziehung zwischen Mensch und Pferd. 

 

"Die Qualität unserer Beziehung hängt davon ab, ob wir die Informationen, die das Pferd uns gibt, erkennen und verstehen." (Aus dem Buch von Frédèric Pignon und Magali Delgado)

 

Idealerweise behalten unsere Pferde ihre ursprüngliche Kraft, Energie und Anmut und gewinnen im Laufe der Ausbildung an Geschmeidigkeit und Balance. Mit einem guten, durchdachten und effektiven Ausbildungskonzept können wir dies erreichen, verständlicherweise ohne jede Anwendung von Hilfszügeln wie Ausbinder, Schlaufzügel, Sperriemen etc.

 

In diesem Kontext, möchten wir Sie für die Arbeit der Ecole de Légèreté begeistern. Wir bieten  Ihnen keine schnellen Lösungen, sondern zeigen Ihnen einen Weg mit dem Sie und Ihr Pferd langfristig wachsen können.

Jedes Reiter-Pferdepaar ist bei uns unabhängig vom Ausbildungsstand und der Pferderasse herzlich willkommen.

 

Das Fundament der Ecole de Légèreté beinhaltet u.a. :

  • einen fairen Umgang mit dem Partner Pferd
  • eine sinnvolle klare Hilfengebung die im Laufe der Ausbildung immer feiner wird
  • ein durchdachtes gymnastisches Training durch das das Pferd an Geschmeidigkeit und Balance gewinnt

 

"Wir wollen nicht viele schöne Lektionen reiten, sondern ermöglichen, dass diese Lektionen die Ausstrahlung unseres Pferdes erhöhen. Mit anderen Worten heisst das : Dass ungeachtet des Pferdetyps Gänge, Balance, Kraft und Bewegungsfluss korrigiert und verbessert werden. " (Sylvia Loch)

 

NEWS             

Das Seminar am Bodensee : Légèreté  &  Equessoma 

Wir freuen uns Sie zu unseren gemeinsamen Seminaren am 27./28.5. und 16./17.9. auf der Schnyder Ranch einzuladen. LÉGÈRETÉ & EQUESSOMA

 

Leichtigkeit für Reiter und Pferd : "Nur aus einem lockeren geschmeidigen Sitz, können wir feine Hilfen geben und die Bewegungen des Pferdes begleiten ohne zu stören."  

Termine 2023

  • EQUITANA mit der Ecole de Légèreté 9.3. - 15.3.
  • Kurs mit Bea Borelle Ecole de  Légèreté 24.4. bis 26.4.
  • 3.5. KOMMENTIERTES TRAINING mit Frederic und Magali
  • EUROCHEVAL Offenburg 24.8. bis 28.8.
  • Kurs mit Bea Borelle Ecole de Légèreté 12.10. bis 15.10.

  • PFERD Bodensee 16.2. -18.2.2024

Gerne gebe ich einen Kurs bei Ihnen vor Ort wenn 6-8 Teilnehmer vorhanden sind. Sprechen Sie uns an. 

 

2023

Happy New Year

In diesen besonderen nicht einfachen Zeiten sind wir sehr froh dass wir trotz allem unsere Leidenschaft leben dürfen und mit unserer Arbeit zum Wohle des Pferdes und der Reitkunst beitragen können. Wir danken unseren Kunden für Ihr Vertrauen in uns.


Mit dieser Illustration von Inken Gaebele denken wir an unseren Lusitano Anaconda - den wir mit großartiger Unterstützung von Philippe Karl nach den Lehren der Ecole de Légèreté ausgebildet haben. Unvergessen bleibt dieses Pferd für uns !


Gunnar Wiedner und Evelyn Schloßhan-Wiedner

 

 

Unsere Reise - mit Pferden tanzen

Unser Dank gilt Magali Delgado, Frédéric Pignon und dem

gesamten Delgado Gestüt für diese unvergessliche Zeit.

 

Am frühen morgen machten wir uns mit unseren lieben Freunden und insgesamt 5 Pferden auf die Reise. Nach 12- stündiger Fahrt kamen wir dann auf dem Delgado Gestüt in Südfrankreich an.

Im Gepäck unsere Pferde : Rumboso, Ninfeo und Oseido.

 

Mit dabei auch unsere liebe Christiane Slawik, die alles fotografisch dokumentierte.

 

Früh morgens ging es dann los mit den Unterrichtseinheiten bei Frédéric. Wie kein anderer hat Frédéric die Fähigkeit in Pferde hinein zu horchen und zwischen Mensch und Pferd zu vermitteln. 

 

Als erstes sensibilisierte Frédéric uns auf die vielen kleinen Gesten mit denen unsere Pferde mit uns permanent kommunizieren und verdeutlichte uns, dass wir diese gar nicht wahrnehmen und nicht richtig deuten.

Er erklärte uns auch wie wichtig es ist unsere Wünsche an das Pferd klar zu formulieren, dabei Zweifel, Vorurteile und Ängste auszublenden und sich nur auf den Moment zu fokussieren.

 

 

Frédéric korrigierte dabei auch immer wieder unsere Körpersprache und lehrte uns wie wir mit den verschiedenen Energieleveln unserer Pferde arbeiten. Das Maß an Energie kann bei Pferden enorm variieren und sich in sekundenschnelle ändern. Indem wir lernen unsere eigene Energie anzupassen, zu erhöhen oder zu verringen hat dies einen weiteren positiven Einfluss auf die Kommunikation und somit die Beziehung zu unserem Pferd. 

 

 

 

"Das Pferd entfernt sich und entzieht sich der Beziehung, weil es mit dem, was wir ihm in diesem Augenblick anbieten, nichts anfangen kann." (Zitat : Frédéric Pignon)

 

Wenn Frédéric mit seinen eigenen Pferden arbeitet, ist sofort eine tiefe Verbundenheit sichtbar die wir so noch bei keinem Ausbilder gesehen haben. Seine Pferde bewegen sich wie von Zauberhand, auf fast unsichtbare Signale. Alles geschieht auf Freiwilligkeit und im Einverständnis mit dem Pferd, keine Tricks - kein Zwang oder einstudiertes Verhalten, sondern tiefes gegenseitiges Verständnis. Für Mensch und Pferd ist es ein Spiel - ein wundervoller gemeinsamer Tanz.

 

Am Nachmittag durfte ich dann die wunderbaren, feinen Pferde von Magali reiten. Magali reitet auf allerhöchstem Niveau, mit einer unglaublichen Freude, sie hat immer ein Lachen im Gesicht.

Auch beim Reiten brauchen wir für die unterschiedlichen Lektionen verschiedene Energielevel. Magali hat mir gezeigt wie ich mit den Energien besser umgehen kann, wir haben gemeinsam an verschiedenen Lektionen gearbeitet, immer wieder in das Pferd hinein gefühlt, entspannt und motiviert. Es waren wundervolle lehrreiche Reitstunden.

 

EUROCHEVAL Offenburg 2022

25.08. bis 28.08.2022

 

Mit dem tollen Team von Iberosattel, unserem PRE Rumboso und dem Lusitano Sabao waren wir auf der diesjährigen Eurocheval. Gastland war Italien und natürlich waren auch die wunderschönen Murgesen dabei.

 

Es war Rumbosos erste Messe und er hat sie mit Bravour bestanden - weder laute Musik, noch Menschenmassen oder Applaus stören ihn im Geringsten - er ist ein absolut messetaugliches Pferd. 

Murgesen - Barockpferde 

Vermittlung und Beritt

Der Murgese das Barockpferd aus Apulien.

Vermittlung und Ausbildung dieser tollen Pferde hier bei uns.

 

Nachdem wir die ersten Murgesen kennen lernen durften sind wir ganz überzeugt von dieser Rasse. Die Murgesen haben eine hohe Arbeitsbereitschaft und das kompakte Exterieur befähig sie zu hoher Versammlung. Sie haben einen ausgeglichenen Charakter sind dabei lebhaft, hochintelligent und gutmütig.Eine Traumpferderasse für den engagierten Freizeitreiter mit Ambitionen zur klassischen Dressur. 

 

Der Murgese ist eine sehr alte Rasse, die sich bis in die Zeit des Staufer-Kaisers Friedrich II. (1194–1250) zurückverfolgen lässt. 

 

Légèreté im Traumsattel :

Wir helfen Ihnen Ihren Ibero-Traumsattel zu finden. Anpassung, Beratung und Änderung direkt bei uns. Unsere Empfehlung :

  • Mit EWF-System, einem Sattelbaum mit integriertem Titanstahlkopfeisen: Das EWF-System für Extragroße Widerristfreiheit
     
  • Mit Comfort-Auflage für entspannte Pferderücken, sie wird in mehreren weichen Schichten aufgebaut und absorbiert so um ein Vielfaches besser Druckbelastungen als normale Dressurauflagen
     
  • Maßanfertigung, Leder, Farben, Sitz, Nähte, Pauschen etc. können ganz individuell ausgewählt werden
     
  • Sättel bei uns zum Probereiten

 

Herbstshooting  

mit Christiane Slawik

Wir möchten Euch die Bilder des diesjährigen Herbstshootings mit Christiane nicht vorenthalten. Sie hat unsere schwarzen Lieblinge fotografiert - einer schöner wie der andere. 

 

Unterricht 

Unterricht findet regelmäßig im Raum Karlsruhe, Frankfurt, Freiburg, Saarland und im Elsass statt und auch gerne bei Ihnen, sofern 6 bis 8 Teilnehmer vor Ort sind. Es können 2 oder 3 Tagskurse veranstaltet werden. Sprechen Sie uns an.

Burgos als Kunstwerk

Die Künstlerin Don hat unseren PRE Burgos nach einem Bild von Christiane Slawik gemalt. Vielen Dank für dieses aussergewöhnliche Kunstwerk. Weitere Infos zur Künsterlin : equin.art

Newsletter

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren.

Wir informieren regelmäßig über interessante Veranstaltungen, Lehrgänge, Unterricht, Flohmarkt, Trainingstipps, ........... und vieles mehr.